Digitale Souveränität

Gas aus Russland, Solarzellen aus China, Chips aus Taiwan, Software aus den USA.

Der Krieg in der Ukraine und die Konzentrierung auf nur einen Anbieter haben allein beim Gas gezeigt, wie teuer eine solche Loslösung werden kann.

Und das war „nur“ Gas. Man stelle sich vor, China vollzieht die Zusammenführung mit Taiwan. Wie sicher werden wir dann noch beliefert werden mit wertvollen Chips. Oder werden wir genauso eindeutig Stellung beziehen, wie Russland gegenüber?

Was passiert, wenn sich die politischen Verhältnisse in den USA grundlegend ändern? Welchen Auswirkungen auf das Handling mit Daten, die Nutzung von Software, Lizenzen, Kosten werden wir erwarten können?

Was bedeutet Digitale Souveränität auf diesem Hintergrund?

Das Nutzen von Alternativen, im besten Fall europäischen Alternativen. Gibt es diese überhaupt?

Ja!

Open Source nimmt hierbei eine zentrale Stellung ein.

Lassen Sie sich überraschen!